Digitalisierungs- / Fördermittel-Kick-Off
Ihre Investitionen in Digitalisierung staatlich Fördern lassen
Home-Office, ERP-Systeme, Security Firewall, BDE, Dokumentation, Video-Technik, Datenschutz, Dokumentenmanagementsysteme, 3d-Planung, Onlineshop, Online-Marketing, Online-Fachkräftegewinnung, Mobiler Monteur, Digitale Bauakte, Ticketsystem, CRM-Systeme, E-Mail-Marketing…
Was kann gefördert werden?
Wie funktioniert es?
Wie gehen Sie am besten vor?
Ja – Viele Themen können gefördert werden! So funktioniert es:
In 5 Einheiten über 10 Wochen zeigen wir Ihnen die erfolgreiche Strategie, den Handwerker bereits eingeschlagen haben.
Sie setzen gemeinsam mit den anderen Teilnehmern das gelernte konkret für Ihr Unternehmen um. Wir quatschen nicht – wir machen!
Dein Ergebnis:
Mehr abrechenbare Leistungen und bis zu 500 Euro mehr Ertrag pro Auftrag.
Klingt wenig? Dann multipliziere den Ertrag mit der Anzahl der Projekte pro Jahr und dann mal 10 Jahre. Klingt die Summe spannender? Dann los!
Für wen ist das Fördermittelcoaching geeignet?
Das Coaching ist für alle Selbständigen, Unternehmer, Führungskräfte und Assistenzen der Geschäftsführung, auf die mindestens eine der folgenden Aussagen zutrifft:
- "Ich möchte das meine Digitalisierungsprojekte erfolgreich und für mich kalkulierbar sind"
- "Ich möchte die Anträge selbst stellen, tue mich aber mit den Formulierungen und den Aufstellungen schwer."
- "Ich möchte die möglichen Förderungen beantragen und Abkürzungen / Best Practices kennen und das maximale Potential herauszuholen und die Beantragung richtig durchführen."
- "Ich möchte die möglichen Förderungen, die mir für die Projekte in meinem Unternehmen zur Verfügung stehen kennen und erfolgreich nutzen."
- "Ich möchte in die Digitalisierung meines Unternehmens investieren und Förderprogramme als Treibstoff für meine Unternehmensentwicklung sehen."
- "Ich möchte das meine Investitionen die Wirkung erzielen, die ich mir verspreche."

Für wen ist das Fördermittelcoaching nicht geeignet?
Für folgende Bereiche ist dieses Coaching nicht ausgerichtet!
- Konzerne und Unternehmen über 500 Mitarbeiter
- Anwaltskanzleien
- Ärzte
- Zahnärzte
- Steuerberater
- Vereine
- Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe
- Gemeinnützige Organisationen und Gesellschaften
Warum lohnt es sich in das Live-Coaching zu investieren?
- Best Practicewissen aus 14 Jahren Fördermittelprojekten
- Sie wissen wie Sie Fördermittel zur Digitalisierung optimal für Ihr Unternehmen nutzen
- Wann Sie am besten starten
- Wie Sie das maximale Potential für Ihr Unternehmen herausholen
- Sie haben einen konkreten Überblick über die Möglichkeiten und Vorteile
- Sie sind in der Lage Ihre Digitalisierungsprojekte mit Fördermitteln optimal zu begleiten
- Sie sparen sich die Zeit alle einzelnen Programme selbst unter die Lupe zu nehmen
- Sie erhalten Live-Feedback
- Sie erhalten ein umgangreiches Unterlagen-/ Vorlagenpaket, mit dem Sie die Planung und Beantragung Ihrer Projekte schnell und einfach vorbereiten können
- Sie wissen, wie Sie heute schon Zuschüsse für Investitionen in der Zukunft beantragen, wo Sie selbst noch nicht sicher sind ob und wann die Projekte realisiert werden
- Eine Online-Wissensplattform mit 24 Monaten Zugriff
Das praktische an diesem Online-Coaching-Format:
- Zwei Mal im Monat, drei Monate lang, jeweils für anderthalb Stunden arbeiten wir an dem Thema in einem Zoom-Meeting
- In der Telegram-Gruppe können Sie sich mit anderen Teilnehmern austauschen und sehen, wie Sie das Thema angehen
Themenbereiche:
- Welche Investitionen in Digitalisierung förderbar sind und welche nicht
- Welche Förderprogramme es gibt
- Welche Themen gefördert werden
- Welche Förderprogramme Ihnen bundesweit und in Ihrem Bundesland zur Verfügung stehen
- Wie Sie die Beantragung vorbereiten
- Welche Unterlagen benötigt werden
- Wie Sie Angebote zur Vorbereitung der Förderanträge richtig einholen
- Wie Sie mit bereits begonnenen oder kurzfristig anstehenden Projekten umgehen
✓ Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen
✓ Welche Förderprogramme stehen Ihrem Unternehmen zur Verfügung
✓ Welche Förderprogramme sind miteinander kombinierbar
✓ Welche Förderprogramme Sie selbst beantragen können
✓ Welche Programme nur mit einem akkreditierten oder autorisierten Partner beantragt werden können
✓ Wie läuft die Abwicklung ab
✓ Mit welchem Vorlauf Sie rechnen müssen
✓ Wann sich Förderprogramme für Sie lohnen und wann nicht
✓ Wie Sie Förderprogramme optimal für Ihre Vorhaben nutzen
✓ Best Practice Beispiele
✓ Do´s and Dont´s
✓ Wie Sie mögliche Themen erkennen, bevor Sie akut werden
✓ Wie Sie Vorhabenbeschreibungen für die Anträge richtig formulieren
✓ Wie Sie möglichst wenig Zeit zur Vorbereitung benötigen
✓ Wie Sie Ihre Partner einbinden
✓ Wie Sie Förderungen nicht zur Bremse Ihrer Projekte werden lassen
✓ Wann Sie beginnen dürfen
✓ Wie lange Sie Zeit haben Ihre Projekte umzusetzen
✓ Wann Sie beginnen dürfen
✓ Wie lange Sie Zeit haben Ihre Projekte umzusetzen
✓ Wie können Sie die Projekte am besten finanzieren
✓ Wann erhalten Sie den Zuschuss
✓ Best Practice Beispiele
✓ Do´s and Dont´s
Zusätzlich erhalten Sie ein umfangreiches Unterlagenpaket:
- Checkliste zur Vorbereitung der Beantragung
- Vorlage De-minimis-Erklärung
- Checkliste zur Verfügbarkeit für Ihr Unternehmen
- Selbstcheck welche Themen im Unternehmen relevant werden können
- Schritt für Schritt Anleitung wie laufen die Förderprogramme ab
Wer steckt eigentlich hinter dem Kurs?
Sebastian Krampe ist Sachverständiger und begleitet seit über 10 Jahren Streitfälle in Softwareprojekten.
Er unterstützt Unternehmer bei der erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, indem er frühzeitig staatliche Fördermittel für die Unternehmen beantragt, sodass das bestmögliche Potential als alternative Finanzierungsmöglichkeit zur Verfügung steht.
Er begleitet Unternehmen vor und während Veränderungsprozessen und Softwareeinführungen.
Als Projektleiter koordiniert er unabhängig im Auftrag der Unternehmen die einzelnen Projektbeteiligten in Softwareprojekten.

Investieren Sie jetzt in Ihre Digitalisierungsstrategie!
- Best Practicewissen aus 14 Jahren Fördermittelprojekten
- Wann Sie am besten Starten
- Wie Sie das maximale Potential für Ihr Unternehmen herausholen
- Wie Sie heute schon Zuschüsse für Investitionen beantragen, wo Sie selbst noch nicht sicher sind, ob und wann die Projekte realisiert werden
Häufig gestellte Fragen:
Sie werden auf die Digistore24-Seite weitergeleitet. Hier können Sie Ihren kauf abschließen, entweder per Einmalzahlung oder ganz bequem über monatliche Raten.
Sie können sich ganz bequem über „Jetzt Termin vereinbaren“ einen Termin Online buchen.
Dann können Sie gerne an einem späteren Termin teilnehmen.
Kommentarbereich geschlossen.