Aus der Praxis: Wie ein Friseursalon 4.000 EUR Fördermittel für Beratung bekam (Fallstudie 2)
Von: Sebastian Krampe, zertifizierter Fördermittelexperte der NEXT BUTLER GmbH In meinem heutigen Beitrag möchte ich Ihnen über ein Fördermittelprojekt mit einem Friseur berichten. Häufig denken vor allem Kleinunternehmer, dass sie für eine Förderung nicht in Frage kommen oder sich der Aufwand nicht lohnt. Mit dieser Fallstudie möchte ich Ihnen Mut machen, darüber nachzudenken, ob ein…
WeiterlesenWie Sie Fehler bei der Fördermittelbeantragung vermeiden können
Von: Sebastian Krampe, zertifizierter Fördermittelexperte der NEXT BUTLER GmbH In unserem heutigen Beitrag geht es darum, welche Fehler häufig bei der Beantragung von Fördermitteln gemacht werden und wie Sie diese vermeiden können. Welches sind die größten Fehler bei der Fördermittelbeantragung? Der sicher am häufigsten auftretende Fehler ist der, das nur ein Teil der förderfähigen Themen…
WeiterlesenWas Sie bei der Auswahl Ihres Fördermittelberaters beachten sollten?
Von: Sebastian Krampe, zertifizierter Fördermittelexperte der NEXT BUTLER GmbH In meinem heutigen Beitrag möchte ich Sie dafür sensibilisieren, worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich für einen Fördermittelberater entscheiden. Unzählige Berater tummeln sich im Fördermittelbereich. Alle sind von den Förderstellenakkreditiert, weil sonst eine Beratung erst gar nicht zulässig wäre. Damit ist eine gewisse Basiskompetenz schon…
WeiterlesenWie sollte eine Fördermittelberatung idealtypisch ablaufen?
Von: Sebastian Krampe, zertifizierter Fördermittelexperte der NEXT BUTLER GmbH Natürlich ist jeden Fördermittelberatung individuell, aber in unserer Beraterpraxis hat sich folgender Rahmen bestens bewährt: Wie sieht der Prozess im Idealfall aus? Ein Unternehmer, Selbständiger oder Freiberufler plant ein Projekt, das mit Informationstechnologie, Digitalisierung, Hardware, Software, Webseiten, Onlineshops, digitalen Geschäftsprozessen zu tun hat. In der heutigen…
WeiterlesenAus der Praxis: Wie eine Rechtsanwältin ihr Digitales HomeOffice rechtssicher einrichtete und die Maximalsumme von 10.000 EUR erstattet bekam (Fallstudie 1)
Von: Sebastian Krampe, zertifizierter Fördermittelexperte der NEXT BUTLER GmbH Zunächst eines vorweg: Die Fallstudien sind aus unserer Unternehmenspraxis. Aus Datenschutzgründen ist die Fallstudie aber an dieser Stelle anonymisiert. Auf Wunsch können wir gern den Kontakt zu unserem Kunden herstellen. Eine unserer Kundinnen ist selbständige Rechtsanwältin. Sie kam mit einem ganz konkreten Anliegen zu uns: Ihr…
Weiterlesen